Bollerwagen Test

Bollerwagen Test

Bollerwagen Test – Der Bollerwagen als vielseitiger und praktischer Alltagshelfer

 

Produkt Empfehlung

Eckla Long-Trailer Bollerwagen

Eckla Long-Trailer Bollerwagen

Gute Qualität der Materialien und leichter Ab- und Aufbau. Der Preis des Wagens entspricht der Qualität.

Preis Prüfen

 

 

Preis-Leistungs-Empfehlung

Bremermann Out&Active Bollerwagen

Bremermann Out&Active Bollerwagen

Ein bis maximal 70 Kilogramm belastbarer, einfach führbarer sowie schwer belastbarer Transportwagen, der zu einem sehr angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis erworben werden kann.

Preis Prüfen

 

Bollerwagen am StandEin Bollerwagen ist ein praktisches Produkt für jeden Haushalt. Ob für Kinder zum Spielen, zum Transport, im Garten, bei Wanderungen oder zum Vatertag, ein Bollerwagen kann überall gut zum Einsatz kommen.

Direkt zur Bollerwagen Test Vergleichstabelle

Ursprünglich waren Bollerwagen aus Holz gefertigt und hatten mit Eisen beschlagene Holzräder. Heutzutage gibt es immer noch viele Modelle aus Holz, die allerdings meist einen Metallrahmen haben und Räder aus Gummi. Das sind die gängigsten Modelle, die es in verschiedenen Preisklassen gibt.

Hier klicken für den besten Bollerwagen bei Amazon für [current_date format=Y]

[toc]

Bollerwagen Test Kaufberatung

Bollerwagen Modellarten

Bollerwagen gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen. So kann man schon für wenig Geld einen Bollerwagen beim Discounter erwerben. Diese Modelle sind zwar preiswert, sind aber meist auch nicht unbedingt hoch qualitativ verarbeitet. Oft haben diese Bollerwagen Räder aus Kunststoff und Rohrgestelle.

Bollerwagen solcher Art sind für den gelegentlichen, leichten Gebrauch okay. Wer aber oft schweres Material und/oder Kinder mit dem Wagen transportieren möchte, sollte darauf achten, dass der Wagen stabil und gut verarbeitet ist. Eine gute Alternative sind auch Fahrradanhänger.

Oft sind bei den billigen Holzbollerwagen die Achsen nicht sehr strapazierfähig. Von daher sollte man diese Wagen nicht zu schwer beladen. Auch die Kunststoffräder können leicht beschädigt werden und eignen sich wahrscheinlich nicht sehr gut auf Holperwegen.

Am anderen Ende dieses Spektrums liegen die hochwertigen Holzbollerwagen von Markenherstellern. Diese sind gänzlich aus Holz gefertigt und haben Achsen und Schrauben aus Edelstahl. Es gibt sogar kugelgelagerte Metallräder. Diese Wagen sind zwar meist sehr langlebig, können aber auch dementsprechend mehrere Hundert Euros kosten. Oft findet man solche Bollerwagen bei Verleihen, wie zum Beispiel in einigen Zoos oder Vergnügungsparks.

Holz Bollerwagen

Hund in BollerwagenDie gängigsten Bollerwagen ähneln vom Design den alten Leiterwagen. Diese bestehen auch aus 2 Achsen und einer Deichsel. Die Seitenwände ähneln einer Leiter und sind dadurch relativ offen. Leiterwagen wurden vor langer Zeit benutzt und wie es scheint, hat sich das Design auch heute noch bewährt.

Obwohl es mittlerweile Bollerwagen in den verschiedensten Ausführungen gibt, ähneln sich die Holzbollerwagen im Design doch sehr. Die Wände bestehen meist aus Holzplatten, die mit Metallstreben eingefasst sind. Sehr oft sind diese Streben rot lackiert. Viele Modelle werden sogar mit einer Plane geliefert.

Wenn die Plane am Wagen befestigt ist, ähnelt dieser fast einer kleinen, alten Transportkutsche. So wird der Inhalt des Bollerwagens vor Wind und Wetter geschützt. Hier sei jedoch gesagt, dass diese Wetterplanen meist ungeeignet für Kinder sind, da sie oft zu niedrig sind. Wenn man also vorhat, die Kids mit dem Wagen zu befördern, sollte man sich die Abmessungen ansehen und vielleicht austesten.

Preiswerte Bollerwagen aus Holz werden oft unlackiert geliefert. Einige Leute finden das toll, andere sehen es als Mangel an. Einerseits hat man damit die Freiheit, den Wagen nach Lust und Laune gestalten zu können. Andererseits hat man nun einen zusätzlichen Arbeitsschritt, der schon ab Werk erledigt werden könnte.

Es ist jedoch ratsam, wenigstens eine Lasur aufzutragen, um den Bollerwagen wetterfest und somit langlebiger zu machen. Unbehandeltes Holz kann viel leichter beschädigt werden, vor allem wenn der Bollerwagen nicht nur als Kinderspielzeug im Haus benutzt wird.

Kinderbollerwagen

Wer also mit dem Bollerwagen Kinder transportieren möchte, sollte auf eine gute Verarbeitung des Wagens achten. Das kann man schon bei Bollerwagen der mittleren Preisklasse finden. Hier ist wichtig, dass das verwendete Holz gut geschliffen ist, so dass sich kleine Kinder keine Verletzungen am Wagen zuziehen.

Manche Kinderbollerwagen haben sogar eine herausnehmbare Sitzfläche. Hier sollte man auch auf die Größe des Innenraums achten. Gute Gummiräder können nicht nur das Ziehen erleichtern, sondern auch die Fahrt für die Kids dank besserer Federung angenehmer machen. Es gibt sogar spezielle Kinderbollerwagen, die mit lustigen oder coolen Aufdrucken kommen. Damit lässt sich jeder Knirps gerne sehen. Gespielt wird mit diesen Bollerwagen natürlich auch gerne.

Achten sollte man dann hier vielleicht auf das Eigengewicht des Bollerwagens. Manche Bollerwagen können auch ohne Last ziemlich schwer sein. Meist ist dies vom Hersteller angegeben.

Bollerwagen-Handwagen

HandwagenNeben den Holzbollerwagen gibt es auch Handwagen komplett aus Metall. Diese sind vor allem gut für die Hilfe im Garten oder zum Transport von schweren Materialien geeignet. Ganz simple Handwagen haben keine Seitenwände. Das ist besonders praktisch, wenn man damit hauptsächlich Säcke oder andere sperrige Sachen befördern möchte.

Andere Handwagenmodelle haben Metallgitterwände, die man mit einer Transporttasche verkleiden kann. Meist werden die Innentaschen mit Druckknöpfen angebracht, so dass man die Tasche leicht entfernen kann. Die Seitenwände sind bei diesen Wagen, wie das Gestell, aus Metall gefertigt. Es gibt entweder Streben, wie bei den Holzwagen oder Gitterwände.

Noch praktischer ist es, wenn die Seiten klappbar sind. Oft kann man diese mit Schnellverschlüssen im Nu herunterklappen. Dann hat man nur die Unterfläche und kann so den Wagen viel leichter beladen. Diese Art von Bollerwagen haben meist eine hohe Belastbarkeit von bis zu mehreren hundert Kilogramm.

Einige Modelle haben sogar abnehmbare Zuggriffe. Wenn man den Griff abmontiert, hat man ein Kupplungsteil, mit dem man den Bollerwagen an eine Zugmaschine (wie z.b. einen Gartentraktor) anschließen kann. Transportwagen solcher Art sind meist etwas teurer, da hier hochwertigere Materialien verarbeitet werden müssen, um eine hohe Lastkraft zu erreichen.

Faltbare Bollerwagen

Die meisten Holzbollerwagen sind sperrig und lassen sich nicht unbedingt platzsparend verstauen. Es gibt zwar ein paar Markenhersteller, die schnell demontierbare Holzwagen anbieten, jedoch
sind diese eher hochpreisig. Die Lösung hierfür sind faltbare Bollerwagen mit Metallgestell.

Diese Modelle haben eine Innentasche, die an den Metallstreben befestigt ist. Wenn die Metallstreben zusammengeklappt werden, wird auch die Tasche gefaltet. Das ist vor allem praktisch, wenn man den Wagen überall mitnehmen möchte oder wenig Stellraum hat.

Bei vielen Leute sind diese Bollerwagen-Modelle beliebt und scheinen auch von der Qualität her im Durchschnitt annehmbar zu sein. So kann man die faltbaren Wagen zum Beispiel im Kofferraum verstauen und dann für eine Waldwanderung oder den Einkauf benutzen. Erstaunlicherweise haben auch viele dieser Modelle eine ziemlich hohe Belastbarkeit.

Transportwagen

Wiederum andere Modelle von Transportwagen kommen oft in Büros oder beim Umzug zum Einsatz. Oft liest man hier auch von Plattformwagen. Diese haben meist keine Seitenwände und können hohe Lasten aushalten. Auch sie sind oft mit einer Deichsel zum Ziehen versehen.

Viele dieser Modelle sind sehr teuer. Wenn man nach einem Transportwagen für den Umzug sucht, gibt es hier auch Leihmöglichkeiten. So hat man eine praktische Hilfe beim Transport von großen, schweren Umzugskisten und kann den Wagen dann hinterher wieder abliefern.

Zusatzausstattungen

Unabhängig vom Modell besitzen höherpreisige Bollerwagen zumeist noch eine oder mehrere der folgenden Zusatzausstattungen.

Ersatzräder – Diese sind vor allem für Bollerwagen mit Luftbereifung erhältlich. Und eine Luftbereifung ist zwar anfälliger für Schäden und Defekte, erhöht aber genauso den Fahrkomfort nicht unerheblich.

Bremse – Die kann oder muss in der Regel nachträglich montiert werden. Ist aber grundsätzlich eine gute Sache, damit sich der Handwagen nicht selbständig in Bewegung setzt. Sei es nun aufgrund ungeduldiger Fahrgäste oder von abschüssigem Gelände.

Schutzabdeckung oder Plane – Dabei ist es zuerst einmal wichtig zu beachten, für welchen Zweck diese gedacht ist (Schutz von Fahrgästen oder Transportgut). Und danach richtet sich dann die Montageweise (Spriegel oder Plane).

Zusätzliche Transport- oder Gepäcktaschen – die an den Seiten angebracht werden können und dadurch das Packvolumen in nicht unerheblichem Masse erhöhen. Dabei ist zu beachten, dass die Gesamtbelastung, welche der Bollerwagen oder auch Sie vertragen, nicht überschritten wird.

Direkt zur Bollerwagen Test Vergleichstabelle

Vor- und Nachteile

Vorteile:

[su_list icon=“icon: check“ icon_color=“#B4B0A5″]

  • Falls nicht komplett zusammengebaut geliefert, geht der Bollerwagen Zusammenbau in der Regel schnell und problemlos vonstatten.
  • Die Handhabung ist sprichwörtlich kinderleicht.
  • In Abhängigkeit von der Bereifung ist ein Bollerwagen auch für unebenes Gelände geeignet.
  • Es gibt zusammenklappbare Bollerwagen -Modelle, die wenig Stauraum einnehmen aber gleichzeitig viel Stauraum bieten.
  • Trotz all dieser Vorteile ist ein qualitativ ansprechender Leiterwagen schon für einen Preis um die 100 Euro zu haben.

[/su_list]

Nachteile:

[su_list icon=“icon: check“ icon_color=“#B4B0A5″]

  • Gewisse Typen von Bereifung führen in Kombination mit gewissen Untergründen zu erhöhter Geräuschentwicklung.
  • Je nach verwendetem Material kann Wetterfestigkeit und / oder Stabilität (vor allem unter Belastung) manchmal nicht gegeben sein.

[/su_list]

Um Ihnen nach diesem doch etwas ausführlichen Konkurs noch einmal in aller Kürze die wichtigsten Bollerwagen Test Kaufentscheidungsgrundlagen zusammenfassen, haben wir Ihnen die folgende Liste zusammengestellt.

  1. Einsatzgebiet: Wollen Sie damit Ihre Einkäufe und sonstige Transporte erledigen, soll der Bollerwagen mit auf Ausflüge genommen werden oder ist er als Spiel- und Transportgerät für Ihre Kinder gedacht.
  2. Haben Sie vor Ihren Handwagen mit auf Ausflüge und eventuell sogar Reisen zu nehmen, dann führt der Weg an der Anschaffung eines zusammenklappbaren Modells eigentlich nicht vorbei. Genauso wenig, falls Sie in Ihrem Zuhause nicht über genügend Abstellfläche verfügen sollten.
  3. Falls Sie vorhaben den Leiterwagen auch in unwegsamen Gelände auszuführen, dann ist auf eine gute Bereifung zu achten. Die Reifen spielen genauso für die Geräuschentwicklung auf harten Untergründen eine entscheidende Rolle.
  4. Manövrierfähigkeit: Wie leicht ist der Bollerwagen, vor allem unter Beladung, zu manövrieren. Kann der Griff abgenommen werden. Hierbei ist auch das Gewicht im unbeladenen Zustand zu berücksichtigen. Ein zu leichter Wagen neigt dazu unstabil zu werden, ein zu schwerer kann dann eventuell beladen gar nicht mehr fortbewegt werden.
  5. Material: Vor allem bei Holz ist darauf zu achten, dass dieses behandelt und somit wetterfest ist, soll der Bollerwagen im Außenbereich zum Einsatz kommen. Bei Metall spielt vor allem der schlussendlich verwendete Metalltyp und dessen Verarbeitung eine entscheidende Rolle.
  6. Abdeckung: Besitzt der Bollerwagen eine Abdeckung und kann diese abgenommen werden.
  7. Sitzmöglichkeit: Verfügt der Bollerwagen über eine innenseitige Sitzmöglichkeit.
  8. Preis-Leistungs-Verhältnis: Die unterschiedlichen Handwagenmodelle sind für Preise zwischen 50 und 200 Euro erhältlich. Spitzenmodelle sogar bis zu 600 Euro. Ein gutes Durchschnittsmodell ist bereits um die 100 Euro erhältlich. Für gewisse Extraausstattung muss oder kann man noch ein paar Euro extra auf den Tisch legen.

Kind im BollerwagenFazit

Ein Wort zum Abschluß: Bollerwagen gibt es schon seit langer Zeit und trotzdem sind sie immer noch beliebt. Sie können den Transport von schweren Sachen sehr erleichtern und kommen gut in den verschiedensten Situationen zum Einsatz.

Teilweise sind Bollerwagen so beliebt, dass es dazu sogar Internetgruppen gibt, die sich dem Tuning von Bollerwagen widmen. Oft kommen diese Modelle beim Vatertag oder auf Festivals zum Einsatz. Der Vielseitigkeit eines Bollerwagens sind also keine Grenzen gesetzt!

Hier klicken für den besten Bollerwagen bei Amazon für [current_date format=Y]

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem Bollerwagen

Kann man einen Bollerwagen einfach zusammen und auch wieder auseinander bauen?

Die meisten Bollerwagen sind so konzipiert, dass man Sie mit einfachem Handwerkszeug leicht zusammenbauen kann. Manche Modelle lassen sich auch zum verstauen zusammenklappen (mehr im nächsten Punkt). Dies funktioniert meist mit Schnellverschlüssen oder einfachen Scharnieren. Auch das Auseinanderbauen ist meist machbar und relativ unkompliziert. Wenn Sie dies vorhaben, denken Sie daran, das richtige Werkzeug zu benutzen. Folgen Sie unbedingt der Anleitung. Generell kann man davon ausgehen, dass ein Bollerwagen, der von hoher Qualität ist, auch nach mehrfachem Auseinander- und Zusammenbauen robust und beständig bleiben sollte.

Kann man einen Bollerwagen zusammenklappen?

Wie bereits erwähnt gibt es auch Bollerwagen, die mit einem Klappsystem ausgestattet sind. So lassen sich diese Modelle leicht zusammenfalten. In der Regel lassen sich die Seiten des Wagens herunterklappen. Nur wenige Holzbollerwagen sind so konzipiert, dass sie leicht zusammenzuklappen sind. Die Anschaffung solcher Modelle ist meist höher. Günstiger und ebenso praktisch sind in diesem Fall leichtere Modelle mit faltbarem Gestell. Achten Sie aber darauf, was Sie transportieren wollen und ob ein robustes Holzmodell und die Investition in ein solches vielleicht besser wäre.

Bis zu welchem Gewicht ist so ein Bollerwagen belastbar?

Zur Last eines Bollerwagens sollten Sie mehrere Punkte beachten. Zum einen ist es wichtig, zu wissen, wozu Sie den Bollerwagen nutzen möchten. Zum anderen sollten Sie berechnen, welche Last Sie in der Regel transportieren möchten. Je nach dem, welche Anforderungen Sie an einen Bollerwagen stellen, können Sie das für Sie passende Modell wählen. Es gibt leichtere und kleinere Bollerwagen aber auch robustere und schwererer, die besonders gut sind, um beispielsweise Kleinkinder oder höhere Lasten zu transportieren.

Ist an einem Bollerwagen eine Handbremse angebracht?

Manche Bollerwagen sind auch mit einem Bremssystem (oft direkt an den Rädern) ausgestattet. Das ist besonders sinnvoll, wenn man oft an einem Hang arbeitet.

Kann man im Bollerwagen Kinder transportieren?

Es gibt spezielle Modelle, die sich besonders gut für den Transport von Kindern eignen. Informieren Sie sich vorab ausgiebig. Beim Transport von Kindern sollte stets die Sicherheit an erster Stelle stehen. Bollerwagen, die extra für Kinder ausgelegt sind, verfügen zudem meist über besondere Federungen oder ein Sitzfläche. Letztere ist oft auch herausnehmbar.

Gibt es unterschiedliche Arten von Bollerwagen?

Bollerwagen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Einige Punkte, wie Bollerwagen für Kinder oder faltbare Modelle wurden bereits angesprochen. Es gibt Bollerwagen, die für die verschiedensten Zwecke genutzt werden können. Die meisten Modelle sind entweder aus Holz oder aus Kunststoff. Auch die Preise können sich stark unterscheiden. Somit ist es wichtig, dass Sie sich die Beschreibungen und Kundenrezensionen zu verschiedenen Produkten gut durchlesen und einen für Sie passenden Wagen auswählen. Auf keinen Fall sollten Sie auf Sicherheit oder Qualität verzichten, nur um ein paar Euro zu sparen.

Weitere hilfreiche Produkte

  • GPS Geräte Test
  • Feldbett Test
  • Familienzelt Test
  • Selbstaufblasbare Isomatte Test
  • Metalldetektor Test
  • Gaskocher Test
  • Wurfzelt Test
  • Campingtisch Test
  • Bollerwagen Test
  • Stirnlampe Test
  • Trekkingrucksack Test
  • Klettergurt Test
  • Motorrad Navi Test
  • Fotorucksack Test
  • Outdoor Kamera Test
  • Outdoorschuhe Test
  • Dachbox Test
  • Quadrocopter Test

 

Tipps zur Produktpflege eines Bollerwagens

Ein Bollerwagen ist besonders dann praktisch, wenn man viel und gerne draußen oder unterwegs ist und eine Möglichkeit braucht, Dinge, aber auch Personen oder Tiere zu transportieren. Es gibt verschiedene Arten von Bollerwagen, so dass es wichtig ist, sich vor dem Kauf über die Vor-und Nachteile verschiedener Modelle zu informieren. Wählen Sie dementsprechend den passenden Bollerwagen aus. Bei der Pflege sind sich die meisten Modelle sehr ähnlich. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich die Bedienungsanweisung gut durchzulesen, um Hinweise des Herstellers zu kennen und anzuwenden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Bollerwagen lange und viel benutzen können. Da der Bollerwagen meist draußen zum Einsatz kommt, ist es unvermeidbar, dass er mit Schmutz und Dreck, und gegebenenfalls auch Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Die meisten Bollerwagen aus Holz sind lasiert, um sie wetterfest und robust zu machen. Doch einige Modelle sind unbehandelt. Natürlich können Sie unbehandeltes Holz mit einer Lasur versehen.

Generell kann man sagen, dass ein Bollerwagen nicht schwer zu reinigen ist.

Besonders einfache Bollerwagen aus Kunststoff oder Holz sind in dieser Hinsicht unkompliziert. Allerdings kommt es darauf an, ob eventuell noch Textilien am Wagen vorhanden sind. Bollerwagen die zum Beispiel zum Transport von Kindern konzipiert wurden, sind mit Sitzflächen oder Lehnen ausgestattet. Je nach Modell lassen sich diese leicht entfernen und separat reinigen. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über die Eigenschaften des Bollerwagens gut, damit Sie am Ende keine Enttäuschung erleiden. Wagen ohne eine Plane oder Textilien können bequem mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Das sollten Sie an einem warmen oder zumindest sonnigen Tag tun, damit Sie den Wagen danach in der Sonne zum Trocknen stehen lassen können. Andernfalls können selbst bei lackiertem Holz Schäden entstehen. Auch Bollerwagen aus Aluminium oder Metall können unter Umständen rosten und die gesamte Lebensdauer des Bollerwagens verkürzen.

Falls am Bollerwagen Textilien vorhanden sind und diese vom Wagen abgetrennt werden können, sollten Sie dies tun. Eine separate Reinigung geht meist schneller und erzielt bessere Ergebnisse. Je nach Art der Textilien können Sie diese mit einem weichen Schwamm oder Lappen sowie etwas lauwarmen Wasser und ein wenig Waschmittel reinigen. Gegebenenfalls lassen sich Bezüge auch in der Waschmaschine waschen. Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres Modells. Da es auch vorkommen kann, dass der Bollerwagen sehr verschmutzt wurde, kann man auch eine Tiefenreinigung durchführen. Hierzu sollte man den Wagen der Anleitung entsprechend auseinander bauen.  Achten Sie darauf, dass keine Schrauben oder ähnliches verloren gehen, damit Sie den Wagen problemlos wieder zusammenbauen können. Die meisten Bollerwagen sind aus sehr robustem Material. Trotzdem sollten Sie aber keine zu aggressiven Reinigungs- oder Waschmittel benutzen.

Auch die Lagerung ist wichtig. Setzen Sie den Bollerwagen nicht unnötig Wind und Wetter aus. Wenn Sie eine Abdeckung, zum Beispiel eine Plane haben, ist es sinnvoll diese über den Wagen zu ziehen, wenn dieser nicht benutzt wird. Bei Regen sollte der Bollerwagen an einem geschützten Platz stehen und auch im Winter sollte der Wagen hereingeholt oder in der Garage gelagert werden. Wenn Sie diese Tipps und die Hinweise des Herstellers beachten, werden Sie lange Freude an Ihrem Bollerwagen haben können.

Hier klicken für den besten Bollerwagen bei Amazon für [current_date format=Y]

 

 


Partner: Luftbefeuchter Test

Bollerwagen Test – Der Bollerwagen als vielseitiger und praktischer Alltagshelfer was last modified: Januar 7th, 2022 by admin
Zur Vergleichstabelle
  • Bollerwagen Test
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Copyright © 2023 · AgentPress Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in